Kategorie: Berichte
-
Pokalschießen zum Tag der „Deutschen Einheit“ 2014
Andreas Pietz aus Belling Bester beim Pokalschießen. Traditionell zum „Tag der Deutschen Einheit“ fand am Wochenende das Pokalschießen des Schützenverein Strasburg 1419 e.V. in Heinrichswalde statt. Schützen der Vereine und Gilden aus Belling, und Strasburg traten an um bestmöglichste Ergebnisse zu erzielen. Es galt in zwei Durchgängen jeweils 15 WS zu treffen. Gewertet wurde ohne…
-
Eckhard Retzlaff bereits das fünfte Mal König der Könige
Am Wochendende trafen sich die Kleinkaliberschützen des Schützenverein Strasburg 1419 e.V. zum 5. Wanderpokalschießen „König der Könige“. Angetreten sind der amtierende Schützenkaiser Ralf Wieczorek und ehemaligen Schützenkönige, Altersschützenkönige und erstmalig wieder eine Jungschützenkönigin, um den Besten zu ermitteln. Unter der Leitung von Schießleiter Hubert Barthel traten zwölf Schützen zum Wettkampf an. Geschossen wurde mit dem…
-
An alle Vereine, Vorstände und Königshäuser des Kreisschützenbundes Vorpommern-Greifswald
Sehr geehrte Schützenschwestern und Schützenbrüder, hiermit laden wir Euch recht herzlich zum 34. Blumenthaler Schützenfest und zum 2. Königsschießen des Kreisschützenbundes Vorpommern-Greifswald am 05.07.2014 ein. Besonders würden wir uns freuen, wenn Ihr am 04.07.2014 eine Mannschaft (maximal zwei )zum Schießen um den Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Ferdinandshof, entsenden würdet (Ausschreibung liegt bei). Außerdem…
-
Am 10.05.2014 ist Schützenfest in Strasburg !!
Liebe Mitglieder Partnervereine und Freunde des SV Strasburg 1419 e.V. Endlich ist es wieder so weit, wir wollen mit Euch unser Schützenfest am 10.05.2014 feiern. Dafür haben wir uns so einiges einfallen lassen und würden uns freuen, wenn Ihr alle zahlreich erscheinen würdet Ab 13.00 Uhr geht es auf dem Schießplatz in Linchenshöh…
-
22.03.2013 – Der Schützenverein Strasburg 1419 e.V. zieht Bilanz
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich am letzten Wochenende die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Vereins auf dem Schießstand in Linchenshöh. Nach der Begrüßung duch den Präsidenten Ulf Schnell, der den Bürgermeister der Stadt und Ehrenpräsident des Vereins, Norbert Raulin als Versammlungsleiter vorschlug, begann er mit seinem traditionellen Jahresbericht. Zum Anfang wurde der verstorbenen Kameraden mit einer Schweigeminute…